Fotocollage aus 5 Bildern mit der Überschrift Die junge Republik

Das Bildarchiv „Junge Republik“ wurde aus der Fotosammlung des Bildberichterstatters Hans Lachmann (Signatur: 8SL 071) zusammengestellt. Der Nachlass des Fotografen liegt dem Archiv der EKiR mit allen Nutzungs- und Verwertungsrechten vor und ist nicht zuletzt deswegen eine Hauptquelle für unser Online-Bildarchiv, wo die Digitalisate seiner Arbeiten öffentlich unter der Creative Commons-Lizenz BY-SA 3.0 DE zur Verfügung stehen.

Mit dem neuen Bildarchiv wurden nun auch Bilder digitalisiert, die nicht unmittelbar mit der Geschichte der evangelischen Kirche im Zusammenhang stehen. Hans Lachmann hat zwar Zeit seines Lebens für die EKiR, ihre Gemeinden und Vereine fotografiert, aber seine Sammlung ist weitaus vielfältiger. Eine von uns konzipierte virtuelle Ausstellung gibt einen guten Überblick über sein Schaffen und sein Werk, ein Werk, das aus beinahe 500.000 Elementen besteht.

In seiner mehr als 40jährigen Tätigkeit als Fotograf hat er die bewegten Zeiten der Bonner Republik seit den späten 40er Jahren dokumentiert. Nicht nur die ersten Bildserien sind eindrucksvolle Zeitdokumente. Sie zeigen eilig zusammengezimmerte Flüchtlingslager für Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten oder spielende Kinder in Trümmerstädten, die mühsam wiederaufgebaut wurden. Beeindruckend ist auch der visuell nachvollziehbare Wandel der jungen Republik. Das Wirtschaftswunder und der Aufbruch der Jugend in den 60ern, Individualisierung und Politisierung der Gesellschaft in den 70ern, Technisierung und Protest in den frühen 80er Jahren sind nur einige Beispiele für den Inhalt des neuen Bildarchivs. Und immer wieder der Gegensatz zwischen Stadt und Land, Arbeiter- und Agrargesellschaft, Armut und Reichtum.

5000 dieser Aufnahmen wurden für das Projekt ausgewählt und innerhalb von vier Monaten digitalisiert, mit Metadaten versehen und online gestellt. Ohne die Fördermittel des Digitalprogramms WissensWandel des Deutschen Bibliotheksverbandes, als Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, wäre diese Akkordarbeit nicht möglich gewesen. Zwei Projektkräfte haben Tag für Tag ausschließlich Bilder bearbeitet und das Archiv „Die junge Republik“ Stück für Stück aufgebaut.

In unserem Bildarchiv gelangen Sie unter dem letzten Reiter "Junge Republik" zu unserem Digitalisierungsprojekt Alltag in der frühen Bundesrepublik: Das Bildarchiv des Fotografen Hans Lachmann (1920-2006) unter folgendem Link: 

https://medienpool.ekir.de/archiv/#1630321356243_11

Die angelegte Struktur ist chronologisch gegliedert, über die Suchfunktion können dank der erfassten Metadaten aber auch verschiedene Themen aufgerufen werden. Die Bilder dürfen kostenfrei in verschiedenen Formaten und Auflösungen heruntergeladen werden und unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz BY-SA 3.0 DE weiterverwendet werden.

 

Dreifarbiger Dreizeiler mit dem Text Neu Start Kultur Bildwortmarke: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Bildwortmarke: WissenswandelBildwortmarke: Deutscher Bibliotheksverband